![]() |
1950: Nikkor-S.C. 1:1.4
f=5cm "Sonnar-Typ" Rangefinder Lens. 99% der Nikon
Meßsucherobjektive dieser Lichtstärke sind von diesem Typ. |
![]() |
1962: Nikkor-S Auto 50mm f/1.4
(SLR Lens) Planar Typ Dessen Fehler, obgleich sehr lange in Produktion, sind bekannt ! Das Design ist dem 1959'er Zeiss (Contarex 55/1.4) (Johannes Berger u. Günther Lange) sehr ähnlich! |
![]() |
Letztes neues Objektiv in
"S"-Mount: Nikkor-S 1:1.4 f=50mm "Olympic" Planar-Typ Das Design ist ähnlich dem (1959) CANON 50/1.4, hat jedoch ein Element mehr. Kenner sagen, das beste je gebaute Nikon 50/1.4 Objektiv. Bemerkenswertes zu Historie und Design (The Thousand and One Nights, #77, by Haruo Sato) |
Verkaufte Stückzahlen |
||
NIKON S2 |
||
56.715 (1954 für 5 Jahre) |
||
NIKON S3 |
CANON P |
LEICA M2 |
14.310 (1959 für 3Jahre) + ca. 8.000 |
95.000 (1958 für 3
Jahre) |
85.000 (1958 für 9
Jahre) |
NIKON SP |
CANON 7 (inkl.
7S/7Sz) |
LEICA M3 |
22.348 (1957 für 5 Jahre) + 2.500 |
157.000 (1961 für 7
Jahre) |
227.000 (1954 für 12
Jahre) |
S3 Millenium, Chrom (Okt 2000) | ¥480.000 inkl.
Inlandssteuer (~ €5.000) |
Stückzahl (angeblich) 8.000 |
S3 Millenium, Schwarz (Jun 2002) | ¥530.000 inkl. Inlandssteuer (~ €4.580) | Stückzahl 2.000 |
SP Limited Edition, Schwarz
(Jan-Jun 2005) |
¥724.500 inkl. Inlandssteuer (~ €5.200) | Stückzahl 2.500 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |